Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zahnfüllung gebrochen: Was tun?

Eine Zahnfüllung schützt den Zahn vor Karies und anderen Schäden. Wenn eine Füllung gebrochen ist, ist es wichtig, schnellstmöglich einen Zahnarzt aufzusuchen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihre Zahnfüllung gebrochen ist.

Ursachen für einen gebrochenen Zahn

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Zahnfüllung brechen kann. Dazu gehören:

  • Karies: Karies ist eine bakterielle Infektion, die den Zahnschmelz und das Dentin angreift. Wenn Karies tief genug fortgeschritten ist, kann sie die Füllung schädigen oder sogar zum Brechen der Füllung führen.
  • Verschleiß: Auch durch den natürlichen Verschleiß kann eine Zahnfüllung brechen. Dies ist besonders bei Zähnen der Fall, die häufig belastet werden, z. B. durch Zähneknirschen oder -pressen.
  • Unfall: Ein Unfall kann ebenfalls dazu führen, dass eine Zahnfüllung bricht.

Was tun, wenn die Zahnfüllung gebrochen ist?

Wenn Ihre Zahnfüllung gebrochen ist, sollten Sie zunächst Ruhe bewahren. Versuchen Sie nicht, die Füllung selbst wieder einzusetzten. Suchen Sie stattdessen so schnell wie möglich einen Zahnarzt auf.

Was passiert beim Zahnarzt?

Der Zahnarzt wird den Zahn untersuchen, um die Ursache für den Bruch zu ermitteln. Wenn Karies der Grund ist, wird der Zahnarzt den Zahn kariesfrei bearbeiten und die Füllung neu setzen. Bei Verschleiß kann der Zahnarzt eine neue Füllung aus einem anderen Material einsetzen, das widerstandsfähiger ist. Bei einem Unfall kann es notwendig sein, den Zahn zu reparieren oder zu ersetzen.

Tipps für die Zeit bis zum Zahnarztbesuch

Um den Zahn bis zum Zahnarztbesuch zu schützen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Essen und Trinken Sie nur weiche Speisen, die nicht zu groß sind.
  • Vermeiden Sie es, auf den betroffenen Zahn zu kauen.
  • Verwenden Sie eine provisorische Füllung, z. B. aus Wachs oder Kunststoff.
  • Nehmen Sie bei Schmerzen Schmerzmittel ein.

Fazit

Wenn Ihre Zahnfüllung gebrochen ist, ist es wichtig, schnellstmöglich einen Zahnarzt aufzusuchen. Nur so kann verhindert werden, dass sich Karies oder andere Schäden an Ihrem Zahn ausbreiten.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert